BeA: Noch mehr Sicherheitslücken im Anwaltspostfach

Das besondere elektronische Anwaltspostfach hat mehr als nur eine Sicherheitslücke. Die Probleme reichen von einer falschen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung über Cross Site Scripting bis hin zu ROBOT und veralteten Java-Libraries. Dabei hat die Firma SEC Consult einen Sicherheitsaudit durchgeführt.

Artikel von veröffentlicht am
Wie es genau mit dem Anwaltspostfach weitergeht, ist im Moment nicht abzusehen.
Wie es genau mit dem Anwaltspostfach weitergeht, ist im Moment nicht abzusehen. (Bild: Martin Wolf / Golem.de (Montage))

Das besondere elektronische Anwaltspostfach (BeA) bleibt vorerst offline, und das wohl mindestens bis Ende Januar. Das hat die Bundesrechtsanwaltskammer ihren Mitgliedern in einem Schreiben mitgeteilt. Hintergrund ist, dass die Software aufgrund eines integrierten Zertifikats samt privatem Schlüssel eine gravierende Sicherheitslücke aufwies. Golem.de hatte vor Weihnachten darüber berichtet und war auch an der Aufdeckung der Details beteiligt.

Inhalt:
  1. BeA: Noch mehr Sicherheitslücken im Anwaltspostfach
  2. Verwundbar für simple Cross-Site-Scripting-Lücke
  3. Hat SEC Consult all das übersehen?

Doch die Probleme mit dem Zertifikat sind längst nicht die einzige Baustelle beim Anwaltspostfach. Einiges war schon vorher bekannt, anderes hatten Markus Drenger und Felix Rohrbach vom Chaos Computer Club Darmstadt auf dem 34C3 in einem Vortrag erläutert.

Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die keine ist

"Die sichere Übermittlung der Nachrichten wird beim BeA durch eine sogenannte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gewährleistet", heißt es auf den Webseiten der Bundesrechtsanwaltskammer. Weiter wird behauptet, "auch die BRAK als Betreiber des BeA oder der Systemadministrator der Kanzlei können die Nachrichten nicht lesen." Doch das Anwaltspostfach hat eine Funktion, die die gesamte Sicherheit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wieder aushebelt.

Das Anwaltspostfach sieht nämlich eine "Umschlüsselung" der Nachrichten auf dem Server vor. Die Idee dabei: Ein Nutzer des Postfachs kann definieren, dass Nachrichten an ihn auch von einer anderen berechtigten Person gelesen werden können.

Damit das funktioniert, muss der Server natürlich Zugriff auf den privaten Schlüssel des Empfängers haben. Dieser befindet sich in einem sogenannten Hardware Security Module (HSM). Hier noch von einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu sprechen, ist eine sehr kreative Auslegung des Begriffs.

Diese Konstruktion war auch bisher kein Geheimnis. Auf der übrigens nur unverschlüsselt über HTTP erreichbaren Webseite der Rechtsanwaltskammer zum BeA wird mit einigen Klimmzügen versucht, zu begründen, warum das Ganze trotzdem sicher sein soll. Da ausschließlich das HSM Zugriff auf die Schlüssel hat und die Nachricht auch niemals vollständig entschlüsselt wird - zur Umschlüsselung muss nur der asymmetrische Teil einer Hybridverschlüsselung durchgeführt werden -, sah man in dieser Konstruktion offenbar kein Problem.

Webinterfaces vertragen sich nicht mit einer sicheren Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Doch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung hat ein noch viel fundamentaleres Problem: Die Nutzer der BeA-Anwendung kommunizieren mit dieser generell über ein Webinterface. Die lokale Software ist nur dazu da, die Kommunikation mit der Chipkarte durchzuführen.

Ein Webinterface verträgt sich aber überhaupt nicht mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, da der Server jederzeit anderen Javascript-Code schicken kann, der die Verschlüsselung aushebelt oder Nachrichten unverschlüsselt an Dritte weiterleitet.

Es ist offensichtlich, dass bei der Konstruktion von BeA grundlegende Missverständnisse über den Sinn und Zweck einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vorlagen. Die Idee einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist, dass man dem Betreiber der Serverinfrastruktur nicht vertrauen muss. Beim BeA hat dieser aber gleich mehrere Möglichkeiten, die Sicherheit des Systems zu kompromittieren und Nachrichten mitzulesen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Verwundbar für simple Cross-Site-Scripting-Lücke 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


intnotnull12 06. Jan 2018

Genau so schauts aus. Auf eine perverse Art hat Atos nämlich alles richtig gemacht und...

Sharra 05. Jan 2018

Davon abgesehen, dass De-Mail eigentlich ein Flopp sondergleichen ist, funktioniert es...

tingelchen 05. Jan 2018

Finde auch, der Name passt perfekt :D

tingelchen 05. Jan 2018

Die Audits an den Zertifizierungsstellen sind oft der letzte Mist. Mich würde es nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sport und Gesundheit
Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect

Unübersichtlich, zu viele Klicks: Die neue Version von Garmin Connect kommt bei Nutzern auffällig schlecht an.

Sport und Gesundheit: Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect
Artikel
  1. Opendesk vom Zendis ausprobiert: Ein Web-Desktop für die Verwaltung
    Opendesk vom Zendis ausprobiert
    Ein Web-Desktop für die Verwaltung

    Opendesk soll Open-Source-Software in die Behörden bringen, um sie unabhängiger von einzelnen Herstellern zu machen. Wie sieht diese digitale Souveränität aus?
    Von Markus Feilner

  2. Early Access: Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords
    Early Access
    Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords

    Meistgewünschtes Spiel auf Steam, programmiert von einem Entwickler: Das in Süddeutschland angesiedelte Manor Lords kommt in Tests gut an.

  3. iPhone: Kongo beschuldigt Apple der Nutzung von Konfliktmineralien
    iPhone
    Kongo beschuldigt Apple der Nutzung von Konfliktmineralien

    Der Kongo beschuldigt Apple, in seinen Produkten Mineralien zu verwenden, die in den vom Krieg gezeichneten östlichen Regionen des Landes illegal abgebaut werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /