Prekäre Jobs:"Wer in die Wissenschaft geht, sollte wissen, worauf er sich einlässt"

UHR Genom-Studie zu Herz-Kreislauf-Krankheiten

Forscher arbeiten im Universitätsklinikum Hamburg (Symbolbild): Zeitverträge sind für den wissenschaftlichen Nachwuchs die Regel.

(Foto: picture alliance/dpa)

Die meisten Nachwuchsforscher arbeiten mit einem befristeten Vertrag - und das ist auch richtig so, sagt Dieter Kaufmann, Kanzler der Uni Ulm.

Interview von Bernd Kramer

Wer an einer deutschen Hochschule arbeitet, tut das in der Regel mit einem Zeitvertrag. Doch mittlerweile begehren die Nachwuchswissenschaftler immer lauter auf gegen die prekären Jobs: Anfang Mai erst zogen Beschäftigte vor das Bundesbildungsministerium. "Verträge her, entfristet und fair", forderten die Demonstranten. Eine Online-Petition des Bündnisses "Frist ist Frust" unterzeichneten bis zum Schluss mehr als 17000 Menschen. Und diese Woche erst forderten Mitarbeiter der Bayerischen Akademie für Wissenschaften in einem offenen Brief die "Vergabe von unbefristeten Verträgen".

Mitten hinein in diese Stimmung platzt nun eine Erklärung der Kanzlerinnen und Kanzler, der Verwaltungschefs der Unis, in der sie die befristeten Jobs vehement verteidigen. Seither ist die Aufregung groß. Das "Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft" spricht gar von einer "Bankrotterklärung" der Uni-Kanzler. Wie antworten die auf die Kritik?

SZ: Herr Kaufmann, auf wie viele befristete Verträge können Sie in Ihrer Hochschullaufbahn zurückblicken?

Dieter Kaufmann: Nach dem Studium habe ich in Stuttgart mit einer Promotion begonnen und hatte selbstverständlich einen befristeten Vertrag, allerdings nur für kurze Zeit. Ein halbes Jahr später ging der Finanzdezernent der Uni und ich habe die Doktorarbeit aufgegeben, um seine Aufgabe in der Verwaltung zu übernehmen. Das war direkt eine Dauerstelle. Ich bin zwar verbeamtet, aber in meiner jetzigen Position als Kanzler auf Zeit bestellt.

Unter Deutschlands Doktoranden sorgen Sie gerade mit einer Erklärung für Empörung, wonach wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genau solche Dauerverträge vorenthalten werden sollen.

Persönlich kann ich den Wunsch eines jeden Beschäftigten im Mittelbau nach einer festen Stelle sehr gut nachvollziehen. Aber unsere Erklärung wird hier von vielen falsch verstanden.

Da steht: An Universitäten sei es "notwendig, dass die Zahl ihrer befristeten Beschäftigungsverhältnisse für wissenschaftliches Personal überwiegt". Zeitverträge sollen also der Normalfall sein.

Universitäten haben eine bestimmte Aufgabe: Stellen, die sie anbieten, dienen ganz überwiegend der Qualifizierung. Es ist völlig normal, Beschäftigungen in dieser Phase zu befristen. Wir können eine Position, die zur Promotion führt, nicht dauerhaft besetzen. Stellen Sie sich einmal vor, was passieren würde, wenn wir das täten: Die Stellen wären für die nächsten 30 bis 40 Jahre blockiert und die nachfolgenden Studierendengenerationen hätten keine Promotionsmöglichkeit mehr. Sie könnten ihre Forschungen dann allenfalls noch über Stipendien finanzieren oder durch Jobs außerhalb der Wissenschaft. Befristete Verträge sorgen für Generationengerechtigkeit an den Universitäten.

Interview am Morgen

Diese Interview-Reihe widmet sich aktuellen Themen und erscheint von Montag bis Freitag spätestens um 7.30 Uhr auf SZ.de. Alle Interviews hier.

Eine Promotion dauert je nach Fach vielleicht drei, vier Jahre. Der Vertrag einer Doktorandin geht häufig nur ein paar Monate. Vor einigen Jahren stellte eine Untersuchung fest, dass mehr als 50 Prozent der Verträge eine Laufzeit von unter einem Jahr hat.

Die Zahl kann ich nicht nachvollziehen. Selbstverständlich gibt es hier und da einmal Verträge mit sehr kurzer Laufzeit, weil eine Uni einen Doktoranden in der Phase zwischen zwei Projekten nicht gleich in die Arbeitslosigkeit schicken will. Oder weil ein Doktorand nach der Promotion ein paar Monate überbrücken muss, ehe er seinen neuen Job antritt. Das sind Ausnahmefälle. In der Zwischenzeit wurde übrigens das Wissenschaftszeitvertragsgesetz, das die Befristungen an Hochschulen regelt, verschärft, damit derart kurze Befristungen nicht mehr so einfach möglich sind.

Grüne und Linke hatten bei der Novelle vor vier Jahren eine Mindestlaufzeit von zwei Jahren für Doktorandenverträge verlangt. Im neuen Gesetz steht, dass die Vertragsdauer der "angestrebten Qualifizierung angemessen" sein soll. Das ist weiterhin sehr dehnbar.

Die Reform wird im kommenden Jahr evaluiert und ich bin mir sicher: Dann sehen wir, dass solche Kurzzeitverträge keineswegs die Norm an deutschen Hochschulen sind.

Nicht einmal die Gewerkschaften fordern, dass alle Stellen unbefristet sein sollten. Aber ist das Maß noch richtig, wenn auf einen festen Vertrag inzwischen acht bis neun Verträge mit einem Ablaufdatum kommen? Eine solche Quote findet man in keinem Unternehmen.

Unternehmen finanzieren sich auch anders. Ein hoher Anteil der Mittel, die Universitäten erhalten, werden projektbezogen und auf Zeit vergeben, deutlich mehr als früher. Bei uns in Baden-Württemberg zum Beispiel werden mittlerweile 60 Prozent der Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter über so genannte Drittmittel finanziert, um die sich die Hochschulen immer wieder neu bewerben müssen. Wenn Universitäten im großen Stil entfristen sollen, müssen sie auch langfristiger finanziert werden.

Ein Unternehmen muss auch immer wieder neu Geld von Kunden oder Investoren bekommen.

Ein Unternehmen kann betriebsbedingt kündigen, wenn die Aufträge irgendwann ausbleiben. Eine Uni kann das nicht.

Prekäre Jobs: Dieter Kaufmann ist Kanzler an der Uni Ulm. Seit 2015 ist er Bundessprecher der Vereinigung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands

Dieter Kaufmann ist Kanzler an der Uni Ulm. Seit 2015 ist er Bundessprecher der Vereinigung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands

(Foto: Elvira Eberhardt; Eberhardt/Uni Ulm)

Es müssen ja nicht nur Doktoranden mit Zeitverträgen vorliebnehmen. Selbst Promovierten geben die Hochschulen oft nur befristete Jobs.

Auch nach der Promotion gibt es Möglichkeiten der Qualifizierung beispielsweise als Post-Doc, als Juniorprofessor oder mit einer Habilitation, um sich anschließend auf eine Lebenszeitprofessur bewerben zu können. Aber heute sollte sich in der Wissenschaft niemand mehr bis kurz vor der Rente von einem Zeitvertrag zum nächsten hangeln. Befristungen sind per Gesetz nur für maximal zwölf Jahre möglich, das war früher nicht so klar geregelt. Und generell gilt: Je älter ein Wissenschaftler ist, desto eher hat er auch eine feste Stelle.

Laut dem jüngsten Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs hatten 2014 gerade einmal 20 Prozent der Forscher im Alter zwischen 35 und 45 Jahren einen unbefristeten Vertrag an der Hochschule - in einer Phase also, in der viele gern eine Familie gründen würden und Planungssicherheit bräuchten.

Wer an einer Habilitation arbeitet oder befristet als Juniorprofessor tätig ist, kann nicht die Gewähr haben, dass er eines Tages Professor wird. Das ist die Realität in einem leistungsbasierten, wettbewerblichen System, bei dem eine Bestenauslese zur Berufung als Professor führt. Man garantiert ja auch nicht jedem Teilnehmer beim Hawaii-Marathon beim Start, dass er als Erster durchs Ziel läuft. Wichtig ist nur, dass die Unis den Nachwuchsforschern früh genug klar machen, ob sie eine Chance haben oder nicht.

Glauben Sie, dass es für die Forschung förderlich ist, wenn sich Uni-Mitarbeiter dauernd Sorgen um ihre Zukunft machen müssen?

Wer in die Wissenschaft geht, sollte wissen, worauf er sich einlässt. Wer mit diesen Rahmenbedingungen und befristeten Arbeitsverhältnissen nicht einverstanden ist, muss andere Berufswege beschreiten.

Nicht jeder will oder kann sich auf die prekäre Situation einlassen. Entgehen Ihnen so nicht Talente?

Das glaube ich nicht. Es gibt zwar einige Fächer, in denen es tatsächlich schwierig ist, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen, etwa in der Informatik. Aber das liegt vermutlich auch sehr stark an der Bezahlung im öffentlichen Dienst und gar nicht nur an der Befristung.

Fragt man Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, warum sie der Uni den Rücken kehren, sagen 70 Prozent: wegen der schlechten Jobaussichten.

Ich will versuchen, die Frage einmal aus der anderen Perspektive zu beantworten. In meiner Studienzeit ist die Minderheit eines Jahrgangs an die Hochschule gegangen und eine noch kleinere Minderheit hat promoviert und später eine dauerhafte Tätigkeit in der Wissenschaft begonnen. Heute studiert mehr als die Hälfte eines Jahrgangs. Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Wissenschaftsbereich ist in den letzten Jahrzehnten ebenfalls massiv gewachsen, insbesondere durch die Drittmittelfinanzierung von Universitäten. Die Frage ist: Kann eine Gesellschaft es sich leisten, dass ein hoher Prozentanteil eines Jahrgangs dauerhaft in den Universitäten arbeitet und nicht im produzierenden Gewerbe? Wir sollten nicht immer nur darauf gucken, wie viele Menschen den Arbeitsplatz Hochschule verlassen. Sondern auch fragen: Wie viele wissenschaftliche Mitarbeiter will die Gesellschaft eigentlich? Und welche Möglichkeiten gibt sie dem Nachwuchs, in solche Positionen zu gelangen?

Liegt der Grund für den Frust vielleicht schlicht darin, dass die Unis sehr viel mehr Nachwuchsforscher ausbilden und promovieren lassen, als sie selbst brauchen?

Dann müssen die Politik und die Gesellschaft sich entscheiden, ob sie mehr Professuren einrichten und ob sie das finanzieren wollen. Professuren sind Beamtenstellen.

Wie ist es mit diesem Vorschlag: Die Junge Akademie, eine Vereinigung des wissenschaftlichen Nachwuchses, hat ausgerechnet, dass sich die Zahl fester, unbefristeter Professuren sehr einfach und ohne zusätzliche Kosten verdoppeln ließe, indem man die vielen prekären Stellen im Mittelbau radikal wegkürzt.

Mag sein. Dann können weniger Menschen promovieren und es fehlten die wissenschaftlich hochqualifizierten Leute in der Industrie. Oder braucht der Arbeitsmarkt vielleicht gar nicht so unbedingt promovierte Akademiker außerhalb der Hochschule? Wir können das nicht lösen. Das ist eine Frage, die die Gesellschaft beantworten muss.

Zur SZ-Startseite
Frist ist Frust âÄ" Entfristungspakt 2019, Protestaktion vor dem Berliner Dienstsitz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung am Freitag, 5. April 2019

Karriere in der Wissenschaft
:Mit Anfang 40 werden viele Forscher nicht mehr gebraucht

Nirgends sind befristete Jobs so verbreitet wie an Hochschulen. Sie stellen viele Nachwuchsforscher ein, brauchen aber nur wenige Professoren. Über eine berufliche Perspektive von Projekt zu Projekt.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: